Der kurzzeitigste Trainer aller Zeiten, Herbert Neumann, wird geboren

FREITAG, 14 NOVEMBER 2025, 15:00 - Newssystem
Anderlecht-Online No Image Found

FLASHBACK Wer erinnert sich noch an Herbert Neumann? Für viele Fans dürfte der Name wahrscheinlich noch bekannt sein, allerdings aus eher negativen Gründen. Neumann war nämlich der Cheftrainer mit der kürzesten Amtszeit bei Anderlecht.

Sein Geburtsdatum, der 14. November 1953, nehmen wir zum Anlass, um seine kurze Zeit bei Anderlecht kurz zu skizzieren.

Am 14. November 1953 wurde Herbert Neumann in Köln geboren. Als Fußballspieler spielte er bei renommierten Vereinen wie dem 1. FC Köln, Udinese, Bologna, Olympiakos und Chiasso. Er spielte auf der Mittelfeldposition und bestritt genau ein Länderspiel für Westdeutschland, und zwar 1978 gegen England. Die Deutschen gewannen das Freundschaftsspiel in München mit 2:1, und Neumann spielte 73 Minuten.

Nach seiner aktiven Spielerkarriere blieb er bei seinem letzten Verein Chiasso, allerdings als Trainer. Über Zürich und Vitesse kam er schließlich im Sommer 1995 zu Anderlecht, wo er den erfolgreichen Trainer Johan Boskamp ablöste. Boskamp hatte jedes Jahr Titel gewonnen, doch mit seinem Weggang verließ auch Marc Degryse den Klub. Neumann erhielt den Auftrag, ebenso erfolgreich zu sein, und konnte auf einige Neuzugänge sowie vor allem auf eine starke Mannschaft mit Spielern wie Versavel, Emmers, Boffin, Bosman, Rutjes, De Wilde, Crasson, Walem, Zetterberg, Weber (obwohl dieser verletzt ausfiel) und Grün zählen. Trotzdem ging alles sehr schnell schief. Neumann verlor sofort die ersten beiden Ligaspiele: das erste gegen Aalst mit 3:1 und auch mit 0:2 gegen Charleroi. Dazwischen war Ferencváros in der Champions-League-Qualifikation zu Gast. Neumann hielt es nicht für nötig, den „unbedeutenden“ Ferencváros zu scouten, und verlor zuhause am 9. August 1995 mit 0:1 durch ein Tor von Kuntics. De Bilde hatte zuvor nach einer Vorlage von Preko die beste Chance des Spiels vergeben. Drei Niederlagen in Folge? Das war in den 90er Jahren beispiellos, und so durfte Neumann nach nur 42 Tagen bereits seine Koffer packen. Am 12. August wurde er entlassen. Damit wurde er zum kürzesten Cheftrainer aller Zeiten bei Anderlecht (Interimstrainer nicht mitgerechnet). Anfangs war Neumann der Meinung, keine faire Chance bekommen zu haben, später gab er jedoch zu, dass er sich bei Anderlecht nicht wohlgefühlt habe und der Druck zu groß gewesen sei.

Mit seiner Entlassung hoffte die Vereinsführung zumindest, die Situation in Europa noch zu retten. Schnell wurde Interimstrainer Raymond Goethals eingesetzt, der mit Marseille die Champions League gewonnen hatte. Das Rückspiel in Ungarn wurde am 23. August ausgetragen, endete aber enttäuschend mit einem 1:1. Kopunovics erzielte nach der Pause das 1:0, De Bilde glich noch aus, doch zum ersten Mal würde Anderlecht die Gruppenphase der Champions League nicht erreichen. Es gab auch keinen Plan B, sodass die europäische Saison bereits beendet war.
Ferencváros sammelte in der Gruppenphase fünf Punkte, darunter ein Unentschieden gegen Real Madrid und vier von sechs Punkten gegen die Grasshoppers. Ajax war zweimal zu stark.

Auch Goethals durfte nicht lange bleiben, und Boskamp kehrte zurück. Er führte Anderlecht auf den zweiten Platz, weit hinter Meister Brügge. Der Fehlgriff mit Neumann trug dazu bei, dass Anderlecht erst im Jahr 2000 wieder Meister wurde.

Quelle: © Eigene Quelle


In einem Flashback-Artikel blicken wir zurück auf ein wichtiges Ereignis für den Verein oder einen Ex-Spieler.