News mit tag "Interviews"


 22-05-2017 

"Amrabat kostet vier bis fünf Millionen Euro"

Neben Sven Kums fällt auch der Name von Sofyan Amrabat als potenzieller Nachfolger von Youri Tielemans. Der 20-jährige Mittelfeldspieler von Utrecht genießt auch das Interesse von Feyenoord, aber Mikos Gouka, der für das Algemeen Dagblad über Feyenoord schreibt, befürchtet, dass Amrabat zu teuer für die Rotterdammer sein könnte. Mehr »


"Erwarte in der kommenden Woche eine Einigung"

Andy Najar steht noch bis 2018 unter Vertrag. Es ist kein Geheimnis, dass der Honduraner von einem Wechsel träumt. Nur kämpfte er in der vergangenen Saison mit einigen Verletzungen. Herman Van Holsbeeck möchte Najar halten und die Verhandlungen sind bereits im Gange: "Ich erwarte in der kommenden Woche eine Einigung", teilte der Manager mit. Mehr »


Dendoncker: "Es besser zu machen wird schwierig"

Dendoncker:

Da Youri Tielemans quasi sicher den Verein verlassen wird, möchte Anderlecht die Mannschaft im kommenden Jahr um Leander Dendoncker bauen. Anderlecht legte für ihn eine Ablösesumme fest, die höher als die 25 Millionen Euro für Tielemans ausfallen dürfte. Aber möchte der Westflame überhaupt bleiben? Mehr »


Kara: "Manche sahen mich lieber gehen als kommen"

Kara:

Kara Mbodj, entweder man ist für ihn oder gegen ihn. Der senegalesische Verteidiger bekam während der Winterpause sehr viel Kritik, nachdem er zuerst nicht nach Anderlecht zurückkehren wollte. Auch zu Saisonbeginn lief es nicht immer gut. Dennoch zeigte er, trotz Gegenwind, insgesamt in dieser Saison eine sehr gute Leistung. Mehr »


 21-05-2017 

Van Holsbeeck: "Tielemans geht Ende dieser Woche"

Van Holsbeeck:

Herman Van Holsbeeck bestätigte nach dem Spiel noch einmal, dass Youri Tielemans Anderlecht verlassen wird. Eine Einigung wurde aber noch nicht erzielt, da noch einige Details geregelt werden müssen. Aber der Mittelfeldspieler soll den Verein Ende der Woche bereits verlassen. Wohin er wechseln wird, wollte der Manager noch nicht sagen. Mehr »


Weiler: "Wir dürfen stolz sein"

Weiler:

René Weiler war nach dem Spiel gegen den KV Ostende sehr glücklich. Der Trainer hatte nichts zu kritisieren: "Heute herrscht nur Freude und Zufriedenheit", lachte der Schweizer. Er bedankte sich auch bei seiner Familie für die Unterstützung während der ganzen Saison. Mehr »


Boeckx: "Möchte in der nächsten Saison wieder spielen"

Boeckx:

Für Frank Boeckx muss diese Saison wie in einem Traum abgelaufen sein. Vor zwei Jahren wollte er seine aktive Karriere beenden und heute feierte er als erster Torwart von Anderlecht den Meistertitel. "Ich bin darüber sehr glücklich", gab der Torwart zu. Mehr »


"Ich habe Anderlecht alles zu verdanken"

Youri Tielemans bestritt am heutigen Nachmittag sein letztes Spiel für den RSC Anderlecht. Er erhielt deswegen bei seiner Auswechslung auch stehende Ovationen im Constant Vanden Stock-Stadion. "Dank Anderlecht bin ich der Mann geworden, der ich heute bin", sagte Tielemans nach der Partie. Mehr »


Tielemans erhielt seinen "Ebenholz-Schuh"

Tielemans erhielt seinen

Youri Tielemans gewann am 8. Mai die 26. Ausgabe des 'Ebenholz-Schuhs'. Heute bekam er vor dem Spiel gegen Ostende sein persönliches Exemplar überreicht. Nach dem Spiel wollte der junge Mittelfeldspieler noch nicht über seine Zukunft sprechen. Mehr »



 19-05-2017 

Vanden Stock: "Das ist der Titel von Van Holsbeeck"

Vanden Stock:

Präsident Roger Vanden Stock war gestern Abend sehr stolz. Die Erleichterung war groß, als Anderlecht den Titel mit einem Sieg gegen Charleroi perfekt machen konnte. Aber der Präsident lobte vor allem Manager Van Holsbeeck: "Was er in dieser Saison geschafft hat, verdient ein großes Lob. Das ist der Titel von Herman Van Holsbeeck." Mehr »


"Es wäre besser, wenn Najar bleibt"

Andy Najar kam aufgrund einer Verletzung in den Play-Offs nicht mehr zum Einsatz. Der Honduraner steht noch bis 2018 bei Anderlecht unter Vertrag. "Sowohl wir als Verein, als auch er als Spieler befinden uns nach seiner Verletzung in einer schwachen Verhandlungsposition. Ich denke es wäre für beide Parteien besser, wenn er bei Anderlecht bleibt", sagte Van Holsbeeck. Mehr »


Van Holsbeeck: "Höre spätestens am 30. Juni 2020 auf"

Van Holsbeeck:

Roger Vanden Stock sagte es gestern schon: "Das ist der Titel von Herman Van Holsbeeck." Und das wird dem Manager sicherlich gut getan haben. Dennoch wird er nicht ewig Manager bei Anderlecht bleiben. "Spätestens am 30. Juni 2020 höre ich auf", sagte er bei VTM-Nieuws. "Falls wir vorher schon jemanden finden, dann bin ich früher weg." Mehr »


Boeckx: "Der schönste Moment meiner Karriere"

Boeckx:

Frank Boeckx gibt zu, dass das Spiel gegen Charleroi keine einfache Aufgabe war. Die Spieler wollten während des Spiels nicht wissen, wie viel es im Spiel zwischen Ostende und Club Brügge stand. Sie wollten den Titel nämlich vor allem mit einem Auswärtssieg in Charleroi feiern. Mehr »


Deschacht: "Auf nach Titel Nummer neun"

Deschacht:

Die Zeit von Olivier Deschacht bei Anderlecht ist noch nicht zu Ende. Der Verteidiger feierte gestern seinen achten Titel mit Anderlecht, aber erklärte dabei auch, dass er den Rekord gerne brechen möchte: "Auf nach Titel Nummer neun." Deschacht denkt also noch nicht ans Aufhören. Mehr »


"Es war die richtige Entscheidung für meine Karriere"

Adrien Trebel überraschte Freund und Feind, als er sich in der Winterpause für den RSC Anderlecht entschied, obwohl er AA Gent bereits eine Zusage gemacht hatte. Und scheinbar war es für ihn die richtige Entscheidung: "Der Titel war der Grund, warum ich nach Anderlecht gekommen bin", sagte Trebel. Mehr »


Dendoncker: "Der Einsatz ist immer da gewesen"

Dendoncker:

Leander Dendoncker hat ebenfalls einen großen Anteil am Titelgewinn von Anderlecht, auch wenn er das selbst nicht zugeben würde. "Wir haben diesen Titel durch unsere Mentalität und den Teamgeist geholt." Eine Entscheidung für die Zukunft hat er noch nicht getroffen. Er gab jedoch zu, dass er gerne in der Champions League spielen würde. Mehr »


"Alles tun, um Dendoncker zu halten"

Manager Herman Van Holsbeeck sprach gestern bereits über die kommende Transferperiode. Es ist sicher, dass einige Leistungsträger den Verein verlassen werden, aber manche Spieler möchte Van Holsbeeck gerne halten, um wieder eine wettbewerbsfähige Mannschaft zusammenstellen zu können. Mehr »


Weiler: "Bin nie von meinem Weg abgewichen"

Weiler:

René Weiler kam im vergangenen Sommer als junger unbekannter Trainer nach Anderlecht. Im November stand er kurz vor der Entlassung und nun ist er belgischer Meister geworden. Deswegen stand gestern auch ein süffisanter Schweizer der Presse Rede und Antwort: "Ich bin nie von meinem Weg abgewichen." Mehr »


 18-05-2017 

"Kommt ins Stadion, das gibt den Spielern einen Auftrieb"

Der RSC Anderlecht öffnet schon zum zweiten Mal die Türen für die Fans. Auch heute können sie im Stadion das Auswärtsspiel auf vier Großleinwanden verfolgen. Das Festkomitee wird wieder alles dafür tun, damit die Fans im Constant Vanden Stock-Stadion einen tollen und hoffentlich festlichen Abend erleben können. Mehr »


Keine große Meisterfeier in der Stadt Brüssel

Keine große Meisterfeier in der Stadt Brüssel

Bei den Meisterfeiern von Gent und Brügge brach in beiden Städten ein großes Volksfest aus. Auch Rotterdam war am vergangenen Montag zu klein für die Feier von Feyenoord. So etwas dürfen wir in Brüssel nicht erwarten und das findet Anderlecht sehr schade. "Wir schauen mit Bewunderung zu den Städten wie Brügge und Gent", sagte David Steegen. Mehr »


"Nicht denken, dass wir schon am Ziel sind"

Anderlecht erhält heute Abend den Matchball Nummer 2. Wenn man gewinnt, oder Brügge gegen Ostende Punkte verliert, ist Anderlecht Meister. Aber Letzteres ist für Frank Boeckx keine Option. Der Torwart holt lieber selbst die drei Punkte, aber weiß auch, dass es nicht einfach werden wird. Mehr »



 17-05-2017 

"Ich hätte genauso oft treffen können wie Teodorczyk"

Hamdi Harbaoui spielt morgen erneut gegen seinen eigentlichen Arbeitgeber Anderlecht. Bei Charleroi zeigt der Tunesier, dass er vor dem Tor immer noch ein Killer ist, aber reicht das für eine zweite Chance beim Rekordmeister? "Wenn ich zurückkehre, möchte ich ein gutes Gespräch mit Weiler führen." Mehr »


"Es war ein Mittelfinger wie bei Mister Bean"

Es war in den vergangenen Tagen das Gesprächsthema in der Fußballwelt: der Mittelfinger, den Lukasz Teodorczyk am Freitag einem Fotografen und am Sonntag dann auch einigen Brügge-Fans zeigte. Frank Boeckx gab heute eine überraschende Erklärung dazu ab. "Es war lustig gemeint." Mehr »


Tielemans: "Werde weiterhin die Elfmeter schießen"

Tielemans:

Youri Tielemans vergab am Sonntag einen Elfmeter, der Anderlecht zum Meister hätte machen können, aber sein Vertrauen hat dabei keinen Schaden genommen. "Wenn der Trainer mich fragt, dann werde ich auch den nächsten Elfmeter schießen", erzählte er. Mehr »


 16-05-2017 

Anderlecht bittet um Gelassenheit

Anderlecht bittet um Gelassenheit

Das Spiel Club Brügge - Anderlecht war ein Spiel voller Zwischenfälle. Sowohl vor, während und nach dem Spiel. Vor allem die "Fans" von Brügge fielen einige Male sehr negativ auf. Auf der anderen Seite gab es auch den Mittelfinger von Teodorczyk. Anderlecht findet es schade, dass es so weit gekommen ist und bittet um Gelassenheit. Mehr »


"Weiler lehrte Anderlecht einen modernen Fußball zu spielen"

Auch nach dem Spiel gegen Club Brügge wurde die Spielweise von Anderlecht wieder heftig kritisiert. Fußballjournalist Peter 't Kint vom Sport/Voetbalmagazine sieht das jedoch anders. Er vergleicht den Fußball von Anderlecht nämlich mit der Erfolgsformel von Juventus und Real Madrid. Mehr »



Delferière: "Der Verband muss entscheiden"

Delferière:

Einige Club Brügge-Fans zeigten sich am Sonntag wieder von ihrer hässlichsten Seite. In der zweiten Halbzeit wurde der Schiedsrichter-Assistent Wim Smet mit einem Knallkörper beworfen. Sebastian Delferière, der das Spiel unter Kontrolle hatte, schrieb einen Bericht über diese Vorfälle: "Danach muss der Verband entscheiden." Mehr »