SPIELE Wie kann man ein Fußballspiel mit einem Minimum an Aufwand gewinnen? Man spielt einfach gegen Anderlecht, eine Mannschaft, die keine Gefahr erzeugt und früher oder später einen Fehler macht, den der Gegner ausnutzen kann. Am Abend war Union an der Reihe, das lange Zeit nicht gut spielen musste, um den Rekordmeister in die Schranken zu weisen. Union gewann mit 2-0 und die beiden Treffer fielen nach Ballverlusten von Anderlecht.
Die erste Halbzeit bot nur sehr wenig Spektakel. Union startete gut, aber war nicht so dominant wie im vorherigen Spiel gegen den FC Antwerp. Der Druck von Union nahm zwar später etwas zu, aber große Chancen waren Mangelware. Anderlecht war im Ballbesitz sehr schwach, auch wenn sich das nach dreißig Minuten etwas verbesserte. Anderlecht sorgte dafür, dass Union nicht für Gefahr sorgen konnte, aber selbst konnte man sich auch keine nennenswerten Möglichkeiten herausspielen.
Weiter lesen unter Anzeige
Weiter lesen Es sah nach einem logischen 0-0 zur Pause aus, bis sich Anderlecht wieder ins eigene Fleisch schnitt. Hazard ließ sich den Ball von MacAllister abnehmen, Maamar griff nicht ein und dadurch landete eine Flanke von Ait El Hadj in die Füße von David. Der Kanadier sorgte für die 1-0-Führung. Dieser Treffer ließ einem direkt an das 1-0 gegen Club Brügge denken.
Hasi brachte Leoni und Augustinsson nach der Pause und Angulo und Maamar wechselten den Flügel. Anderlecht probierte sich über Angulo eine Chance herauszuspielen, aber leider blieb es nur bei dem Probieren. In der 64. Minute hatte Anderlecht Glück, dass David nach einem schlechten Abstoß von Coosemans im Abseits stand.
Union hatte nach der Pause auch noch nichts gezeigt, als Ait El Hadj in der 82. Minute aus dem Nichts das 2-0 erzielte. Ein erneuter Ballverlust sorgte für eine seltene Kombination von Union, die letztlich mit etwas Glück den ehemaligen Spieler von Anderlecht erreichte und der auf 2-0 erhöhen konnte.
So erlitt Anderlecht die dritte chancenlose Niederlage in Folge, aber nicht, weil der Gegner in diesen Spielen viel stärker war, sondern weil Anderlecht selbst einfach viel zu schwach war. Man konnte sich in den ersten drei Spielen kaum Torchancen herausspielen und kassierte vermeidbare Gegentor aufgrund eines Ballverlustes oder eines Konzentrationsverlustes in der Abwehr. Aber auch wenn Anderlecht keine einzige Chance erhielt, so hat man aber auch nicht sehr viel Glück. Beide Treffer von Union waren nämlich mit etwas Glück zustande gekommen. David erhielt einen nicht gewollten Pass von Ait El Hadj nach einer fehlerhaften Kontrolle und beim 0-2 kam zufällig ein Doppelpass zustande, woraufhin die Flanke Ait El Hadj erreichen konnte. Das ist jedoch keine Entschuldigung, um die schwachen Leistungen von Anderlecht zu vergeben.
Für Anderlecht brechen jetzt die wichtigen Spiele gegen Antwerp und Gent an, damit man sich hoffentlich am Ende der Play-Offs den wichtigen vierten Platz sichern kann.
Ergebnis: 2-0 Tore: 44' David (1-0), 82' Ait El Hadj (2-0)
Union: Moris, MacAllister, Burgess, Leysen, Khalaili (88' Sykes), Niang (46' Castro-Montez), Van de Perre (88' Giger), Sadiki, Ait El Hadj, Ivanovic (63' Fuseini), David (73' Vanhoutte)