Fredberg spricht über den Transfersommer

MONTAG, 9 SEPTEMBER 2024, 15:24 - RSCA Skater
Anderlecht-Online No Image Found

INTERVIEWS In einem ausführlichen Interview bei Mauve TV sprach CEO Sports Jesper Fredberg über den Transfersommer von Anderlecht. Wir haben die erste Häfte des 16-minütigen Gesprächs für Euch mal zusammengefasst.

Mit welchen Ambitionen ist Anderlecht in diese Transferperiode gegangen?
"Im Fußball ist Kontinuität sehr wichtig, um erfolgreich sein zu können. Im vergangenen Jahr haben wir sehr viel Arbeit damit gehabt, eine neue Mannschaft aufzubauen. Die Strategie in diesem Sommer war es also, diese bestehende Mannschaft weiter aufzubauen. Wir wollten das Herz unserer Mannschaft intakt halten, aber im Vergleich zum Ende der vergangenen Saison auch stärker werden."


Weiter lesen unter Anzeige

Weiter lesen
Wie wichtig war es, den Vertrag von Vertonghen nach dem Weggang von Debast zu verlängern?
"Das war sehr wichtig, denn sonst wäre das komplette Herz unserer Defensive weg gewesen. Von Anfang an war es unser Ziel, eine stabile Verteidigung zusammenzustellen, auf die wir bauen konnten. Wir wollten Jan auf jeden Fall halten. Er ist unser Kapitän und sehr wichtig für uns. Er hat auf und außerhalb des Platzes einen großen Einfluss."

Wie wichtig war es, so viele erfahrene und talentierte Verteidiger zu holen?
"Simić stand sehr schnell auf unserer Liste, aber wir wussten, dass wir einen erfahrenen Spieler nötig hatten, der neben ihm spielen muss. Wir sahen bei Debast wie wichtig es ist, um mit jemandem zusammenzuspielen, von dem man etwas lernen kann. So kann man sich nämlich weiterentwickeln. Als die Vertragsverlängerung von Vertonghen in trockenen Tüchern war, wollten wir Simić holen. So funktioniert die DNA dieses Vereins. Simić besitzt alle Qualitäten eines modernen Verteidigers."

"Auf den Außenpositionen haben wir mit Sardella und N'Diaye zwei junge Talente. Wir wollten einen erfahrenen Ersatz für sie holen, denn irgendwann werden sie uns sicher verlassen. Augustinsson kennen wir aus dem vergangenen Jahr. Sowohl auf, als auch außerhalb des Platzes ist er ein professioneller Mensch. Dasselbe gilt für Foket. Er mag diesen Verein und besitzt sehr viel Energie. Falls Sardella gehen sollte, kann Foket das kompensieren und so können wir auch einem jungen Spieler wieder eine Chance geben. Auf der anderen Seite ist das ebenfalls der Fall."

"Als sich Vertonghen verletzte, mussten wir noch schnell einen zusätzlichen Verteidiger holen. So verpflichteten wir den erfahrenen Zanka, um den jungen Simić zu unterstützen."

Sind Sie mit dem Gleichgewicht in der Verteidigung zufrieden, wenn Sie wissen, dass wir in dieser Saison viele Spiele bestreiten werden?
"Im Vergleich zur vergangenen Saison ist unsere Verteidigung besser aufgestellt, denn fast jede Position ist jetzt doppelt besetzt."

Vorne kam das junge Talent Samuel Edozie hinzu. Was können Sie über ihn erzählen?
"Er ist jung und talentiert. Er hat andere Qualitäten als die, die wir bereits in unserem Kader haben. Deswegen war er sehr interessant für uns. Er ist in Eins-gegen-Eins-Situationen sehr stark und ist gefährlich, wenn er den Ball hat. Er kann uns helfen, durch eine Verteidigung zu gelangen und damit hatten wir in den vergangenen Jahren doch manchmal unsere Schwierigkeiten."

Einige Fans kritisieren, dass keine zusätzlichen Offensivspieler hinzugekommen sind. Können Sie die Strategie dahinter erklären?
"Wir dürfen nicht vergessen, dass wir, im Vergleich zum vergangenen Jahr, Amuzu zurückbekommen. Er war fast eine komplette Saison ausgefallen. Angulo hat Fortschritte gemacht. Wir haben ihn irgendwann gekauft, damit er irgendwann seine Chancen erhält. Hazard ist noch verletzt, aber in drei oder vier Monaten ist er wieder zurück."

"Wir haben gesucht, aber fanden nicht das, was wir wollten und das aus verschiedenen Gründen. Wir wollten auf dem Transfermarkt aggressiv sein, aber wir hatten mit der Vereinsführung vereinbart, dass wir nur kaufen konnten, wenn wir auch verkaufen. Aus verschiedenen Gründen haben wir nicht so viele Spieler verkaufen können. Einer dieser Gründe ist, dass wir einige der jungen Spieler nicht verkaufen wollten. Wir wollten sie hakten, da wir in dieser Saison auch Ambitionen haben."

"Leoni hat gerade erst seine erste Saison in der A-Mannschaft hinter sich. Verschaeren ist nach einer schweren Verletzung gerade erst wieder zurück und kehrt zu seinem besten Niveau zurück. Stroeykens ist einer unserer größten Talenten und wir möchten ihm Einsatzzeit geben. Wir haben nun höhere Erwartungen an ihn."

"Das ist ein Gleichgewicht, das wir finden müssen, aber es ist kein Geheimnis, dass ich den Transfermarkt abgesucht habe. Aber wenn ein Spieler nicht wesentlich besser ist als das, was wir bereits haben, dann wollen wir unseren Jugendspielern die Möglichkeit geben, sich weiterzuentwickeln."

War es auch eine bewusste Entscheidung, um Schlüsselspieler wie Dolberg und Dreyer zu halten?
"Ja sicher. Es braucht Zeit, Spieler auszubilden und wir haben sehr hohe Erwartungen an Spielern dieses Kalibers. In der vergangenen Saison haben sie gezeigt, dass sie sehr entscheidend sein können und wir hoffen, dass sie in dieser Saison noch besser sein können. Wenn wir sie verkauft hätten, hätten wir sie ersetzen müssen. Es hätte einige Zeit gedauert, diese neuen Spieler wieder zu integrieren. Wir hoffen, dass sich die Bemühungen, die der Verein in der vergangenen Saison gemacht hat, um viele Spieler zu verpflichten, nun in Kontinuität, Ergebnissen und Leistung wiederspiegeln werden."