Vorschau: Anderlecht - Ferencváros

MITTWOCH, 25 SEPTEMBER 2024, 16:57 - RSCA Skater
Anderlecht-Online No Image Found

SPIELE Heute Abend startet Anderlecht mit dem Spiel gegen den ungarischen Verein Ferencváros in die Europa League-Saison. Falls es im Moment noch Ambitionen in Europa gibt, dann muss heute Abend eigentlich gewonnen werden, auch wenn Anderlecht das Siegen schon eine Weile verlernt hat. Hoffentlich können die Spieler uns das Gegenteil beweisen.

Im Moment scheint der Europapokal für Anderlecht nicht wirklich ein Geschenk zu sein, aber diese zusätzlichen Spiele könnten dennoch für mehr Vertrauen sorgen, wenn sie auf eine positive Weise abgeschlossen werden können. Vor zwei Jahren qualifizierte sich Anderlecht für das Viertelfinale der Conference League, aber konnte in der Liga keine gute Platzierung erreichen. Kann der Rekordmeister in dieser Saison die Europapokalspiele und die Spiele in der Liga besser miteinander kombinieren, so dass die Meisterschaft nicht darunter leiden wird?


Weiter lesen unter Anzeige

Weiter lesen
Anderlecht muss sich auf jeden Fall keine Sorgen über das Rückspiel machen, da es diese Partie in der neuen Europa League nicht geben wird.

Ferencváros spielte bisher nur zweimal gegen Anderlecht. Der ungarische Verein schaltete Anderlecht damals überraschend in der Saison 1995-1996 in der Champions League-Qualifikation aus. Der Trainer der Ungaren ist der Niederländer Pascal Jansen, der davor Trainer von AZ Alkmaar war. Ein auffälliger Spieler bei den Ungaren ist der Belgier Philippe Rommens, der von Go Ahead Eagles gekommen war. Hubert holte sich bei zwei ungarischen Ex-Teamkollegen Informationen über den Gegner, so dass Anderlecht weiß, welche Stärken und Schwächen Ferencváros besitzt.

Als ungarischer Meister musste Ferencváros zuerst gegen den walisischen Verein The New Saints spielen. In Wales siegte man mit 1-2 und zu Hause mit 5-0. In der nächsten Runde traf man auf den dänischen Verein FC Midtjylland und das war auch die Endstation in der Vorrunde der Champions League. Zu Hause erreichten sie ein 1-1, aber in Dänemark verlor man mit 2-0. Der Gegner in den Play-Offs der Europa League war Borac Banja Luka aus Bosnien-Herzegovina. In Ungarn endete die Partie 0-0 und in Bosnien mit einem 1-1-Unentschieden. Ferencváros qualifizierte sich nach einem 3-2 im Elfmeterschießen für die Ligaphase der Europa League.

Mit allem Respekt vor dem heutigen Gegner, aber wenn diese Partie nicht gewonnen wird, dann wird man in den späteren Auswärtsspielen für eine Überraschung sorgen müssen und damit wird sich Anderlecht wohl schwertun. Auch ein Sieg in diesem Spiel wird sicherlich wieder Blut, Schweiß und Tränen kosten.

Anstoss: 21 Uhr
Stadion: Lotto Park
Schiedsrichter: Julian Weinberger (Österreich)

: : : RSC ANDERLECHT : : :

Mögliche Aufstellung: Coosemans, Sardella, Simić, Zanka, N'Diaye, Dendoncker, Rits, Verschaeren, Stroeykens, Edozie, Dolberg
Ersatz: Kikkenborg, Foket, Leoni, Ashimeru, Amuzu, Angulo, Degreef, Vázquez

Verletzt: Vertonghen, Hazard, Augustinsson, Kana, Dreyer?
Gesperrt: /
Gelb gefährdet: /

: : : FERENCVÁROS : : :

Mögliche Aufstellung: Dibusz, Makreckis, Cisse, Raul Gustavo, Ramirez, Rommens, Zachariassen, Ben Romdhane, Kehinde, Traore, Varga
Ersatz: Varga, Botka, Civic, Gruber, Kady Borges, Maiga, Paszka, Pesic A., Saldanha, Szalai, Toth

Verletzt: /
Gesperrt: /
Gelb gefährdet: /

Vorherige Jahre:

Anderlecht - Ferencváros: 0-1 (1995)
Ferencváros - Anderlecht: 1-1 (1995)

Quelle: © Eigene Quelle