Wie schlagen sich die Abgänge bei ihrem neuen Verein?

DONNERSTAG, 2 JANUAR 2025, 23:22 - RSCA Skater
Anderlecht-Online No Image Found

ANDERE - 1B Im vergangenen Sommer verabschiedete sich Anderlecht von einigen Spielern. Auch für diese Spieler ist die Fußballsaison nun zur Hälfte vorbei. Höchste Zeit, eine Bilanz zu ziehen. Wir beginnen heute mit den Spielern aus dem Futures-Kader, die sich einen anderen Verein gesucht hatten.

Alonzo Engwanda (21, Utrecht)


Weiter lesen unter Anzeige

Weiter lesen
Engwanda (Foto) zeigte während der Saisonvorbereitung eine starke Leistung und ging als Stammspieler in die Saison. Er hinterließ direkt einen guten Eindruck, aber Ende September verletzte er sich am Knie. Mitte Dezember feierte er sein Comeback und im letzten Spiel vor der Winterpause stand er wieder in der Stammelf. Die guten Leistungen von Engwanda sind auch Transfermarkt nicht entgangen. Der Mittelfeldspieler hat seinen Marktwert seit Dezember von 0,4 Millionen Euro (bei seinem Transfer) auf 2,5 Millionen Euro steigern können.

Mohamed Bouchouari (24, Rodez)

Auch für Bouchouari war sein Weggang bei den Futures keine schlechte Entscheidung. Beim französischen Zweitligisten Rodez eroberte er direkt einen Stammplatz. Mit vier Toren und vier Vorlagen in 15 Spielen kann der Flügelspieler auch noch tolle Statistiken vorlegen. Drei Treffer erzielte er übrigens über einen direkten Freistoß. Die lokale Zeitung La Dépêchebeschrieb ihn Anfang Dezember als einen der Leistungsträger bei Rodez in dieser Saison.

Antoine Colassin (23, Beerschot)

Ein dritter Spieler, der bei seinem neuen Verein direkt gute Leistungen zeigte, war Colassin. Beerschot wollte ihm die nötige Zeit geben, aber aufgrund von Verletzungen kam Colassin schneller als erwartet in die Mannschaft. Und er enttäuschte nicht. Mit zwei Toren und drei Vorlagen in der Meisterschaft und zwei Toren im belgischen Pokal ist er einer der Lichtblicke beim Tabellenletzten Beerschot.

Loïc Masscho (23, Sporting Hasselt)

Der Vertrag von Masscho wurde im vergangenen Sommer bei Anderlecht nicht verlängert und er fand erst Ende Oktober einen neuen Verein. Masscho stand einige Tage später bereits in der Mannschaft, aber in seinem zweiten Spiel zog er sich eine Muskelverletzung zu. Ende November, drei Wochen später, feierte er sein Comeback. Es ist noch zu früh, ein Urteil zu fällen, aber es sieht danach aus, als ob der Flügelverteidiger beim ambitionierten Tabellenvierten der Amateurliga einen Stammplatz erobern konnte.

Rik Vercauteren (23, Lommel)

Genau wie bei den ersten drei Spielern, war auch für Vercauteren nach einem Fehler kein Platz mehr bei den Futures. Der Waasländer konnte bei Lommel unterkommen, aber dort ist er nur der dritte Torwart. Er bestritt ein Pokalspiel im September (0-1-Niederlage gegen Belisia) und kam dreimal mit der U23 in der dritten Amateurliga zum Einsatz.

Florian Nicaise (19, La Louvière)

Bei den Futures saß Nicaise in der vergangenen Saison fünfmal in der 1. Division B auf der Bank, aber zum Einsatz kam er nicht. Bei La Louvière stieg er bei der U21 ein und zwar mit der Hoffnung, irgendwann in die erste Mannschaft zu kommen. Das klappte jedoch noch nicht.

Luca Monticelli (19, Hellas Verona)

Monticelli spielt für die U20 und ging als Einwechselspieler in die Saison. In den vergangenen Wochen hat er sich zu einem Stammspieler entwickelt. Der Stürmer erzielte bisher einen Treffer und konnte zwei Vorlagen geben.

Tudor Mendel-Idowu (19, Ipswich Town)

Mendel-Idowu kehrte nach einem Jahr nach England zurück und stieß zur U21-Mannschaft von Ipswich. Obwohl er auf der offiziellen Vereinswebseite nicht zu finden ist, kam er in den vergangenen Monaten regelmäßig zum Einsatz. Er war auch schon bei einigen Treffern beteiligt.

Quelle: © Eigene Quelle