Jugendakademie-Rangliste: Neerpede nicht mehr auf Platz 1

MONTAG, 24 MÄRZ 2025, 17:27 - RSCA Skater
Anderlecht-Online No Image Found

JUGEND Die letzten Spiele der regulären Meisterschaft in den verschiedenen Jugendserien wurden am vergangenen Wochenende absolviert, so dass die Play-Offs bald beginnen können. In dieser Saison gibt es eine grundlegende Änderung: Die Meister der einzelnen Kategorien stehen bereits fest und die Play-Offs haben keinen offiziellen Status mehr. Dies bietet die Gelegenheit für einen Saisonrückblick. Die traditionell starke Neerpede-Akademie musste in der Saison 2024-2025 einen leichten Rückschlag hinnehmen und fiel vom ersten auf den dritten Platz zurück.

Club Brügge hat Neerpede zum ersten Mal in der Gesamtwertung überholen können. Die Rangliste basiert auf die Leistungen der Jugendmannschaften (U13 bis U18) und sieht wie folgt aus: Club Brügge belegt mit 178 Punkten den ersten Platz, gefolgt von Racing Genk mit 175 Punkten und Anderlecht mit 172 Punkten.


Weiter lesen unter Anzeige

Weiter lesen
Die Akademien von Gent und Antwerp folgen mit einem respektablem Abstand. Der Rückschlag für Neerpede lässt sich zum Teil dadurch erklären, dass der Schwerpunkt auf die Entwicklung der jungen Spieler und nicht auf die Ergebnisse liegt. Die Akademie verfolgt eine Politik der Förderung vieler junger Talente in höheren Altersklassen. Dies hat zu Herausforderungen in den Meisterschaften geführt, insbesondere gegen Mannschaften, die körperlich stärker sind und ihre besten Spieler in ihrer eigenen Kategorie halten.

Darüber hinaus experimentierte Neerpede mit taktischen Aufstellungen, die nicht unbedingt auf den Gewinn von Titeln abzielten, wie z. B. einem 3-4-3-System für die U13 und der U14. Dieser Ansatz förderte die Entwicklung der Spieler, führte aber zu gemischten Ergebnissen.

Die Konkurrenz im belgischen Jugendfußball wird immer stärker, da Vereine wie Gent und Antwerp ihre Akademien verbessern. Club Brügge, das über ein modernes Trainingszentrum verfügt und sich darauf konzentriert, die besten Talente anzuwerben, hat seine Position gestärkt, da man dort die Ergebnisse über die Entwicklung stellt.

Die Situation von Standard, das in der U14-Meisterschaft einen Titel gewonnen hat, aber weiter absteigt, veranschaulicht die Herausforderungen, vor denen die Akademien aktuell stehen. Der Fokus auf die körperliche Qualitäten scheint nicht mehr auszureichen, um mit der Spitze mithalten zu können. Angesichts der bevorstehenden Play-Offs ist klar, dass sich die Dynamik im belgischen Jugendfußball verändert...

Quelle: © Eigene Quelle