Lohnmasse von Anderlecht nur halb so hoch wie die von Club Brügge

FREITAG, 28 MÄRZ 2025, 13:52 - RSCA Skater
Anderlecht-Online No Image Found

ANDEREHet Nieuwsblad veröffentlichte gestern die Beträge, die von den Vereinen aus der 1. Division A in der letzten Saison als Gehalt gezahlt wurden. Anderlecht liegt dabei mit 42,3 Millionen Euro auf dem vierten Platz. Club Brügge steht an der Spitze. Der amtierende Meister hat in der vergangenen Saison knapp 84,9 Millionen Euro an Gehältern gezahlt.

42.297.399 Euro: So viel hat Anderlecht in der vergangenen Saison an Gehältern gezahlt. Die Spieler des A-Kaders machen den größten Teil aus, aber auch die Gehälter der Spieler des Futures- und Damenkaders, der Mitarbeiter und der (Jugend-)Trainer zählen dazu.


Weiter lesen unter Anzeige

Weiter lesen
Recherchen von Het Nieuwsblad ergaben, dass die so genannte Squad Spend Ratio von Anderlecht in der vergangenen Saison 52,2 Prozent betrug. Die Squad Spend Ratio ist das Verhältnis zwischen den Gehältern, die ein Verein an seine sportliche Abteilung (Spieler, Trainer, ...) zahlt und den operativen Nettoeinkünften. Die Pro League möchte, dass dieser Wert ab der nächsten Saison bei 70 Prozent liegt, um gesund zu sein. Anderlecht liegt im Moment also auf Kurs. Das war in der Vergangenheit anders.

Drei Vereine bezahlten mehr

Club Brügge, Antwerp und Racing Genk zahlten in der vergangenen Saison höhere Gehälter als Anderlecht.

Nachstehend die sechs Vereine, die am meisten für Gehälter ausgegeben haben. In Klammern die Squad Spend Ratio.
  • Club Brügge 84.899.933 Euro (70,92 %)
  • Antwerp 57.481.226 Euro (69,57 %)
  • KRC Genk 42.616.281 Euro (56,26 %)
  • Anderlecht 42.297.399 Euro (52,40 %)
  • AA Gent 35.999.027 Euro (53,05 %)
  • Standard 24.722.907 Euro (75,85 %)


Quelle: © Eigene Quelle