Leoni: "Ich sah keine Zukunft mehr bei Anderlecht"

SAMSTAG, 27 SEPTEMBER 2025, 14:39 - RSCA Skater
Anderlecht-Online No Image Found

INTERVIEWS In einem Gespräch mit Het Nieuwsblad blickte Théo Leoni auf seinen Abschied bei Anderlecht zurück. "Ich fand es sehr schade, dass ich den Verein verlassen habe, aber ich musste es tun", erzählte er. "Es war für alle Parteien besser." Leoni gab aber auch zu, dass er bis 2029 verlängern konnte.

In der vergangenen Saison ging es mit der Einsatzzeit des jungen Mittelfeldspielers bergab. Vor allem unter Besnik Hasi kam er nicht mehr oft zum Einsatz. Als nach der Saison klar wurde, dass die Zahlen des Anderlecht-Mittelfelds in der vergangenen Saison unterdurchschnittlich waren und der Verein neue Spielerprofile suchte, war für den 25-jährigen Leoni eindeutig alles vorbei.


Weiter lesen unter Anzeige

Weiter lesen
"Der Trainer wollte andere Spielerprofile", sagte Leoni. "Er war der Meinung, dass ich nicht den Fußball spielen konnte, den er sich vorstellte. Ich sah keine Zukunft mehr für mich bei Anderlecht.“ Leoni erzählte, dass Anderlecht ihm klar zu verstehen gegeben habe, dass er sich einen anderen Verein suchen sollte. Das habe er dann auch verstanden. "Ich bin 25 Jahre alt, was wäre, wenn ich bis Januar nicht gespielt hätte?"

Sportdirektor Olivier Renard erzählte im vergangenen Sommer, dass Leoni, dessen Vertrag noch bis 2026 lief, bis 2029 verlängern konnte, aber darauf nicht eingegangen war. "Das Angebot war besser als mein vorheriger Vertrag, aber laut der Direktion gab es absolut keinen Verhandlungsspielraum mehr, obwohl mein Gehalt niedriger war als das von vielen Teamkollegen. Ich hatte gehofft, zu einem Kompromis kommen zu können."

Und so landete Leoni bei Stade Reims. Es hätte jedoch genauso gut Sampdoria, der Verein von Jesper Fredberg, sein können. "Wir sind fast ins Auto gesprungen, um dort zu unterschreiben, aber Reims war vorteilhafter für mich", erklärte Leoni seine Entscheidung. "Fredberg hatte meine Entscheidung verstanden."

Ein Transfer innerhalb von Belgien war für Leoni keine Option. "Ein anderes Trikot in Belgien anzuziehen, das konnte ich mir nicht vorstellen", sagte das Jugendgewächs von Anderlecht. "Vielleicht später."

Die Liebe für Anderlecht ist trotz allem, was in den vergangenen Monate passiert ist, nicht verschwunden. "Ich würde gerne irgendwann mal den Anstoß ausführen kommen und die Fans begrüßen", erklärte Leoni.

Quelle: © Eigene Quelle