Coucke möchte Bornauw als neuen CEO von Anderlecht

MITTWOCH, 15 OKTOBER 2025, 20:26 - RSCA Skater
Anderlecht-Online No Image Found

ANDERE Die Umstrukturierung beim RSC Anderlecht nimmt langsam Gestalt an. Hauptaktionär Marc Coucke möchte Kenneth Bornauw als CEO des Vereins zurückholen. Außerdem denkt er an Michael Verschueren als neuen Präsidenten. Heute wird sich der Verwaltungsrat mit diesem Plan befassen.

Es sind erst wenige Monate vergangen, als sich Kenneth Bornauw von Anderlecht verabschiedet hatte. Im Juni trat er nach Spannungen mit dem damaligen Präsidenten Wouter Vandenhaute als CEO Non Sports zurück. Da Vandenhaute nun sein Amt aufgegeben hat, sieht Coucke eine Möglichkeit für eine Rückkehr.


Weiter lesen unter Anzeige

Weiter lesen
Bornauw, der Vater des ehemaligen Anderlecht-Spielers Sebastiaan Bornauw, hatte stets ein gutes Verhältnis zu Coucke. Als sein Abgang im Juni bekannt wurde, schrieb Coucke auf Instagram: "Wir werden dich vermissen, Champion."

Wenn die Pläne angenommen werden, würde Bornauw als allgemeiner CEO die Leitung sowohl des sportlichen als auch des nicht-sportlichen Bereichs des Vereins übernehmen. Die aktuellen CEOs Isabelle Vanden Eede (Non Sports) und Tim Borguet (Sports) würden dann unter seiner Leitung arbeiten.

Verschueren als neuer Präsident?

Für den Vorsitz hält Coucke Michael Verschueren für den idealen Kandidaten. Verschueren ist bei den Fans dank seines Vaters "Mister Michel" ziemlich beliebt und verfügt durch seine Funktion bei der European Club Association (ECA) über ein umfangreiches europäisches Netzwerk.

Doch es gibt auch Bedenken. Seine vorherige Tätigkeit bei Anderlecht – als Sportdirektor und später als Vorstandsmitglied – sorgte für gemischte Ergebnisse. Zudem ist unklar, ob er seine aktuelle Funktion bei der ECA mit dem Vorsitz in Brüssel vereinbaren kann.

Coucke bleibt im Hintergrund

Obwohl Marc Coucke als Hauptaktionär die Zügel fest in der Hand hält, möchte er selbst nicht Präsident werden. Er bleibt hinter den Kulissen, um die Struktur weiter voranzutreiben und zwar in der Hoffnung, Anderlecht nach einer turbulenten Phase administrative Ruhe und Klarheit zu bringen.

Verwaltungsrat beschließt heute

Heute kommt der Verwaltungsrat von Anderlecht zusammen, um über Couckes Vorschlag zu sprechen. Auch Wouter Vandenhaute, der im September seinen Rücktritt als Vorsitzender eingereicht hat, ist nach wie vor Teil dieses Gremiums.

Wird der Plan genehmigt, könnte Kenneth Bornauw bald offiziell als CEO ernannt werden und Michael Verschueren könnte erneut dem Verwaltungsrat beitreten, um anschließend den Vorsitz zu übernehmen.

Quelle: © Eigene Quelle