Ex-Spieler De Nul ist verstorben

MITTWOCH, 5 NOVEMBER 2025, 14:30 - RSCA Skater
Anderlecht-Online No Image Found

ANDERE André De Nul (1946-2025) ist im Alter von 79 Jahren verstorben. Der Stürmer spielte zwei Jahre für Anderlecht (1973 bis 1975). De Nul war nach seiner Laufbahn als Manager aktiv und sorgte unter anderem für den Transfer von Céléstine Babayaro nach Anderlecht.

De Nul spielte von 1968 bis 1973 bei Lierse SK, das damals regelmäßig im Europapokal spielte und 1969 den belgischen Pokal gewann. De Nul erzielte übrigens in diesem Pokalfinale einen Treffer. In Lierse schrieb De Nul Geschichte, indem er in den letzten zwanzig Minuten eines Europapokalspiels gegen Rosenborg drei Tore erzielte, nachdem Lierse das Hinspiel mit 4-1 verloren hatte. So schaffte Lierse doch noch den Einzug in die nächste Runde.


Weiter lesen unter Anzeige

Weiter lesen
Im Jahr 1973 wechselte er nach Anderlecht, das sich in Europa langsam einen Namen machte. Bei Anderlecht spielte De Nul unter anderem mit Paul Van Himst und Rob Rensenbrink zusammen. De Nul erzielte in seiner ersten Saison dreizehn Treffer für Anderlecht. In seiner zweiten Saison kam er jedoch weniger zum Einsatz und konnte den einzigen Treffer im Pokalfinale gegen Antwerp erzielen.

Nach seiner Zeit bei Anderlecht zog De Nul zu den Nachbarn von Union. Später spielte er auch noch eine Saison in Deutschland bei Rot-Weiß Essen.

De Nul wurde nur dreimal für die Nationalmannschaft aufgerufen, aber konnte insgesamt wohl zwei Tore erzielen.

Nach seiner Laufbahn erreichte er sein FIFA-Diplom und wurde Manager von unter anderem dem Stürmer Tosin Dosunmu. Er war ebenfalls für den Transfer von Céléstine Babayaro nach Anderlecht verantwortlich. Der nigerianische Linksverteidiger konnte im Alter von 16 Jahren sein Debüt beim Rekordmeister feiern und wurde danach an Chelsea verkauft.

Quelle: © Eigene Quelle