Zwei RSCA-Spieler wurden für ihren WM-Titel geehrt
MITTWOCH, 5 NOVEMBER 2025, 21:32 - RSCA Skater
ANDERE Am Dienstag schlug das Herz des Brüsseler Fußballs in der Gemeinde Anderlecht etwas schneller, denn dort wurden nämlich die jungen Anderlecht-Spieler Ali Maamar und Anas Tajaouart für ihren Sieg mit der marokkanischen Nationalmannschaft bei der U20-Weltmeisterschaft geehrt.
Eine lokale Anerkennung für eine tolle Leistung
Weiter lesen unter Anzeige
Weiter lesen In einer festlichen Atmosphäre, in der sich die rot-weißen Farben Marokkos mit dem violett-weißen von Anderlecht vermischten, wurden die beiden Brüsseler herzlich vom Bürgermeister Fabrice Cumps und der Sportschöffin Lotfi Mostefa empfangen. Es war ein emotionaler und stolzer Moment, in dem die Weltmeister personalisierte Trikots an die lokalen Behörden überreichten. "Das war eine Ehre für uns", gestand Anas Tajaouart.
Von der Triumphfahrt in Rabat zur zurückhaltenden Feier in Brüssel
Obwohl die Feier in Anderlecht kleiner war, hatte sie eine starke symbolische Bedeutung. Zwei Wochen zuvor füllten sich die Straßen von Rabat mit jubelnden Menschenmengen während einer Triumphfahrt mit dem Bus, angefeuert von zehntausenden Fans – eine unvergessliche Erinnerung für die beiden Spieler, die immer noch nicht so richtig begreifen, wie großartig ihre Leistung war.
"Ich habe in einem Fußballspiel noch nie so viele Emotionen gespürt wie während dieser WM. Nach dem Finale fiel es mir schwer, meine Gefühle zu kontrollieren. Ich hoffe, dass ich dasselbe mit der A-Mannschaft erleben kann, denn das wäre noch verrückter als mit der U20", erklärte Maamar.
Träume in Violett
Ali Maamar, der während des Turniers in Chile ein Stammspieler war und Anas Tajaouart (Einwechselspieler) richten ihren Blick nun aber auf ihre Zukunft beim RSC Anderlecht. "Dieser Titel ist eine Motivation, weiterzumachen. Ich möchte mich in der ersten Mannschaft durchsetzen", sagte Ali zuversichtlich. Anas hofft, dass seine 20 Minuten im Pokalspiel gegen Ninove ein Sprungbrett zu mehr Einsatzzeit sein können.
Ein Beitrag der Jugendakademie von Anderlecht
Während der Zeremonie wurde auch Mo Ouahbi, der Trainer der marokkanischen U20-Nationalmannschaft und ehemaliger Jugendtrainer von Anderlecht, geehrt. Seine Botschaft an die Jugendlichen war eindeutig: "Mit harter Arbeit ist alles möglich."
Eine Inspiration für die Brüsseler Jugend
Ali und Anas möchten als Fußballer auch Vorbilder für die Jugendlichen in ihrer Stadt sein. "Der Fußball kann besondere Werte wie Einsatz und Disziplin vermitteln. Das ist es, was wir der Brüsseler Jugend zeigen möchten."
Ein Moment des Stolzes für Anderlecht, das zwei seiner Talente auf der Weltbühne strahlen sieht. Und für die Fans eine Versprechung: Die Zukunft vom RSC Anderlecht wird mit Ehrgeiz und Leidenschaft geschrieben.