Manchester City geht im Gala-Spiel mit 1:3 unter

DIENSTAG, 18 NOVEMBER 2025, 14:15 - Newssystem
Anderlecht-Online No Image Found

FLASHBACK Georges Heylens erhielt 1970 sein Abschiedsspiel bei Anderlecht, wie es üblich war, wenn ein Spieler zehn Jahre für den Verein gespielt hatte. Zu diesem Zeitpunkt hatte er allerdings gerade seinen Stammplatz in der Mannschaft verloren. Am 18.

November jenes Jahres gewann Anderlecht mit 3:1 gegen Manchester City. Es wurde auch ein 12-seitiges Programmheft herausgegeben, das für 10 Franken verkauft wurde.

Das Spiel sollte etwa 750.000 Franken einbringen. Für Heylens kam das gerade recht. Neben dem Fußball war er auch geschäftlich aktiv. Er hatte in Brüssel vier Geschäfte eröffnet, doch diese liefen nicht wie geplant. Deshalb musste er 750.000 Franken vom Vereinspräsidenten Vanden Stock leihen. Dieser Betrag wurde durch das Abschiedsspiel sofort als beglichen betrachtet.

Heylens war vielleicht der erste moderne (rechte) Außenverteidiger: Er konnte die Flanke hinauflaufen, war aber auch defensiv stark. 1965 wurde er deshalb auch in die europäische Auswahlmannschaft berufen, zusammen mit Paul van Himst. Das war eine große Ehre, da auch Spieler wie Eusébio in diesem Team standen.

Heylens spielte sein ganzes Leben für Anderlecht: Von 1960 (als er Lauren Verbiest ersetzte) bis 1973 in der ersten Mannschaft und davor schon seit 1951 in der Jugend. Seine Karriere endete im Pokalfinale gegen Standard am 27. Mai 1973, als er sich die Bänder riss. Diese Verletzung sollte er nie vollständig überwinden. Insgesamt absolvierte er 361 Spiele für die erste Mannschaft und bestritt 67 Länderspiele für Belgien. Danach folgte eine Trainerkarriere bei verschiedenen Vereinen, unter anderem bei Union.

Im Jahr 2006 geriet Heylens in die Schlagzeilen und wurde verdächtigt, in Geldwäsche und Bandenbildung verwickelt zu sein. Heylens war in einen Fall verwickelt, der mit Luxusautos handelte. Ein Scheck über 7,3 Millionen Dollar eines griechischen Geschäftsmanns wurde jedoch als verdächtig eingestuft und rechtlich untersucht. Georges Heylens wurde jedoch freigesprochen, während der Geschäftsführer der Firma verurteilt wurde. 2008 kehrte Heylens ins Fußballgeschäft zurück und wurde Trainer beim Zweitligisten UR Namur.

Quelle: © Eigene Quelle


In einem Flashback-Artikel blicken wir zurück auf ein wichtiges Ereignis für den Verein oder einen Ex-Spieler.