Laut Het Laatste Nieuws wird Anderlecht keinen neuen Stürmer suchen, um Lukaku zu ersetzen. Anderlecht hofft, dass ein anderer Stürmer aus den eigenen Reihen ihn ersetzen kann. Het Nieuwsblad stellte heute die Kandidaten vor.
Tom De Sutter Diese Chance scheint sehr gering zu sein. De Sutter (25) erholt sich noch von seiner Knieoperation. Er trainiert noch stets individuell und wird wohl erst im September richtig fit sein. Die Champions League-Vorrunden kommen also noch deutlich zu früh.
Weiter lesen unter Anzeige
Weiter lesen Matias Suarez Er scheint der Spieler zu sein, der den Anderlecht-Sturm leiten muss. Suarez (22) erklärte, dass er dafür bereit sei, aber er ist eher ein anderer Stürmer-Typ als Lukaku. Außerdem ist er auch nicht so effizient wie Lukaku und spielt mit vielen Ups and Downs.
Pablo Chavarria Der 22-jährige Neuzugang aus der argentinischen zweiten Liga muss sich zuerst noch bei Anderlecht integrieren und spielte noch nie ein Spiel auf Champions League-Niveau. Er ist kein Goalgetter. Bei Belgrano erzielte er 11 Tore in 62 Spielen.
Kanu Der Brasilianer wurde damals als Stürmer verpflichtet, aber zeigte in der letzten Saison, dass er viel besser im Mittelfeld spielen kann. Kanu (22) erzielte bisher nur ein Tor für Anderlecht.
Dmitri Bulykin Bulykin (30) hat noch einen guten Vertrag bei Anderlecht, aber der ehemalige russische Nationalspieler durfte nicht einmal mit ins Trainingslager nach Österreich. Die Chance ist klein, dass er noch eine Zukunft beim Meister hat. Nach einem Fußbruch ist ebenfalls seine Kondition noch nicht in Ordnung.
Sasha Iakovenko Auch er kann tief im Sturm spielen, aber das ist nicht seine beste Position. Auch Iakovenko (22) durfte nicht mit ins Trainingslager und wird wahrscheinlich einen Vertrag in Lokeren unterschreiben. Die Anderlecht-Fans wollen jedoch, dass er in Brüssel bleiben darf.
Junior Kabananga Der Kongolese erzielte bei den Junioren Tore am laufenden Band und unterschrieb letztens einen Vertrag für drei Jahre. Dass Kabananga (20) nicht mit ins Trainingslager durfte, ist jedoch kein gutes Zeichen.