Dendoncker nicht mehr Kapitän: "So den Druck fernhalten"

DONNERSTAG, 26 DEZEMBER 2024, 16:03 - RSCA Skater
Anderlecht-Online No Image Found

INTERVIEWS Durch die Abwesenheit von Jan Vertonghen erhielt Leander Dendoncker nach seiner Rückkehr einige Male die Kapitänsbinde. Inzwischen liegt das jedoch bereits seit Ende Oktober zurück. In Het Laatste Nieuws erzählte Trainer David Hubert vorgestern, dass es eine bewusste Entscheidung war, Dendoncker (vorläufig?) nicht mehr die Kapitänsbinde zu geben.

Als Dendoncker Ende August nach Anderlecht kam, waren die Erwartungen sehr hoch. Diese Erwartungen konnte er bisher aber noch nicht erfüllen. Nach einer Saison, in der er nicht so oft zum Einsatz gekommen war, musste er zuerst zu seinen Rhythmus zurückfinden. Er war kurz krank und krämpfte mit einer Knöchelverletzung. Außerdem ist Dendoncker ein Arbeitstier und Stylist, der in der Offensive die Regie übernimmt.


Weiter lesen unter Anzeige

Weiter lesen
In seinem zweiten Spiel seit seiner Rückkehr erhielt Dendoncker prompt die Kapitänsbinde. Insgesamt sollte er diese Binde sieben Mal tragen. Das letzte Mal trug er sie Ende Oktober, als Anderlecht chancenlos gegen Club Brügge verlor.

In Het Laatste Nieuws erklärte Hubert, dass der vorherige Trainer die Entscheidung getroffen hatte, die Kapitänsbinde an Dendoncker zu geben. Nach dem Spiel gegen Club Brügge hatte er ein Gespräch mit Dendoncker geführt und zusammen hatten sie dann entschieden, dass ein anderer Spieler die Binde tragen sollte.

Hubert erzählte, dass die Kapitänsbinde ein Mittel dafür sein kann, manche Spieler besser zu machen. "Aber das funktioniert nicht bei jedem und manchmal hat es auch einen gegenteiligen Effekt", sagte der Trainer. Das schien auch bei Dendoncker der Fall zu sein. "Die Erwartungen nach seiner Rückkehr waren sehr hoch. Physisch hatte er auch noch einen großen Rückstand. Wenn wir den Druck auf diese Weise etwas fernhalten können..."

Quelle: © Eigene Quelle