Wie schlagen sich die Abgänge bei ihrem neuen Verein? (2)
MONTAG, 6 JANUAR 2025, 13:04 - RSCA Skater
ANDERE In dieser kurzen Winterpause schauen wir uns auch an, wie sich die Spieler, die Anderlecht im Sommer verlassen haben, aktuell so schlagen. Heute sprechen wir über die fünf Abgänge der ersten Mannschaft. Wo die Älteren immer noch gute Leistungen zeigen, haben die jüngeren Spieler es schwieriger, sich durchzusetzen.
Zeno Debast (21, Sporting Lissabon)
Weiter lesen unter Anzeige
Weiter lesen Zehn Stammplätze in 17 Meisterschaftsspielen und vier in sechs Champions League-Duellen. Debast ging als Reservist in die Saison, aber seit Anfang September entwickelte er sich unter Trainer Ruben Amorim zum Leistungsträger. Gegen Lille erzielte er einen fantastischen Treffer. Nach dem Weggang von Amorim nach Manchester United verlor Debast seinen Stammplatz. In den vergangenen zwei Meisterschaftsspielen saß er auf der Bank.
Kasper Schmeichel (38, Celtic)
38 Jahre alt, aber noch nicht verschlissen. Bei Celtic bestritt Schmeichel (Foto) in dieser Saison bereits 29 Spiele und auch in der dänischen Nationalmannschaft bleibt er die unbestrittene Nummer 1. In 19 Meisterschaftsspielen kassierte er nur sieben Gegentreffer.
Kristian Arnstad (21, Aarhus)
Rekordeinkauf Arnstad hat sich bei Aarhus noch nicht durchsetzen können. In der Meisterschaft erhielt er fünf Stammplätze und wurde fünfmal eingewechselt. Im Pokal begann er in vier Spielen viermal von Beginn an, aber auch hier wurde er freimal frühzeitig ausgewechselt. Mit einer Vorlage fallen seine Statistiken auch mager aus. Aarhus belegt aktuell den vierten Tabellenplatz.
Thomas Delaney (33, FC Kopenhagen)
Ob Meisterschaft, Pokal oder Conference League: Delaney ist beim FC Kopenhagen ein Leistungsträger. Neunzehn Stammplätz und vier Einwechslungen stehen in dieser Saison bereits auf seinem Konto. Er konnte darüber hinaus auch schon zwei Treffer erzielen und zwei Vorlagen geben. Delaney steht mit dem FC Kopenhagen an der Tabellenspitze in Dänemark.
Federico Gattoni (25, River Plate)
Die Rückkehr von Gattoni in sein Heimatland ist noch nicht von Erfolg gekrönt. Er begann mit zwei Stammplätzen, aber landete danach auf die Bank. In zwanzig Meisterschaftsspielen spielte er fünfmal von Beginn an und wurde einmal eingewechselt. Bei der Copa Libertadores saß er nur auf der Bank. Ende Januar beginnt die neue Saison in Argentinien.
In der vergangenen Woche sprachen wir über die Abgänge der Futures. Klicke hier um diesen Artikel (nochmal) zu lesen.