Finanzielles Screening des Vereins

MONTAG, 17 FEBRUAR 2025, 15:01 - RSCA Skater
Anderlecht-Online No Image Found

ANDERE Wir berichteten bereits, dass Anderlecht in der vergangenen Saison einen Gewinn von 1,8 Millionen Euro erzielen konnte, was man jedoch auch zum Teil der durchgeführten Kapitalerhöhung zu verdanken hatte. Anderlecht erzielte operative Einnahmen von 50 Millionen Euro im Vergleich zu 67 Millionen Euro für Antwerp und Club Brügge. Het Laatste Nieuws hat die anderen finanziellen Parameter untersucht und wir haben sie beispielsweise mit Club Brügge verglichen.

Ein Gewinn von 1,8 Millionen Euro also. Nicht schlecht, aber die intelligente Strategie katapultierte Union nach einem Plus von 15 Millionen Euro. AA Gent, STVV und Club Brügge blieben mit einem Gewinn zwischen 3 und 5 Millionen Euro in derselben Größenordnung wie Anderlecht. Standard steht mit einem Verlust von mehr als 25 Millionen Euro nah am Abgrund. Auch Racing Genk machte ein Verlust von 21 Millionen Euro.


Weiter lesen unter Anzeige

Weiter lesen
Die Lohnlast war jahrelang ein Problem für Anderlecht, doch damit scheint endlich Schluss zu sein. Mit 26 Millionen Euro pro Jahr liegt Anderlecht nun auf dem vierten Platz. Racing Genk und Antwerp gaben da schon deutlich mehr aus. Besorgniserregend ist, dass Club Brügge fast doppelt so viel für Spielergehälter ausgibt und sich das auch leisten kann. Die Beraterkosten sind bei Anderlecht auf 2,4 Millionen Euro gesunken, was Platz 4 bedeutet. Club Brügge gibt weniger für Zwischenpersonen aus.

Bringen Spielerlöhne auch mehr Punkte? Ja, Club Brügge zahlte am meisten pro gewonnenem Punkt und wurde Meister. Nein, denn Union liegt auf dem drittletzten Platz und wurde Vizemeister. Anderlecht steht irgendwo neben OH Löwen, das den Abstieg erst in letzter Sekunde verhindern konnte.

Das größte Problem für Anderlecht und das haben wir schon oft erwähnt, sind die Einnahmen. Das Erreichen der Champions League ist lebenswichtig. In den Zahlen der vergangenen Saison sehen wir Antwerp mit 25 Millionen Euro auf Platz 1. Anderlecht konnte kaum etwas einnehmen. Nächstes Jahr finden wir dort Club Brügge mit 50 Millionen Euro gegenüber 10 für Anderlecht. Auch Transfers sind wichtig. Der Verein holte auf diesem Gebiet 52 Millionen Euro und Anderlecht 30.

Quelle: © Eigene Quelle