"Die Dominanz von Club Brügge wird problematisch"

DONNERSTAG, 20 FEBRUAR 2025, 12:24 - RSCA Skater
Anderlecht-Online No Image Found

INTERVIEWS - ANDERE Laut Sportökonom Wim Lagae könnten die gigantischen Prämien, die Club Brügge durch die diesjährige Champions League erhalten wird, einen erheblichen Einfluss auf die belgische Meisterschaft haben. Brügge könnte bis zu 60 Millionen Euro erhalten und dieser Betrag könnte noch weiter steigen, wenn der Verein noch eine Runde weiterkommen würde. Für Anderlecht wird die diesjährige Europapokal-Saison wahrscheinlich mit ca. 10 Millionen Euro an Einnahmen enden.

"Anderlecht hat ein Jahresbudget von 106 Millionen Euro, Racing Genk 92 Millionen und Union sogar nur 68. Club Brügge hingegen wird 165 Millionen Euro zur Verfügung haben. Das ist ein himmelweiter Unterschied", erklärte er.


Weiter lesen unter Anzeige

Weiter lesen
Es herrscht also derzeit eine finanzielle Kluft von etwa 60 Millionen Euro zu den Brüsselern. Das ist ein Budget, das laut Lagae für teurere Spieler, vor allem aber für die Jugendausbildung und die Infrastruktur ausgegeben werden kann. Auf diese Weise steht Club Brügge vor einer Dominanz von mehreren Jahren.

Lagae plädiert außerdem für eine Verteilung dieser Prämien unter allen Vereinen aus der belgischen Meisterschaft. Er ist auch der Meinung, dass die UEFA da Verantwortung übernehmen muss und nicht länger das Prinzip 'The winner takes it all' anwenden sollte. Eine bessere Verteilung führt zu einem stärkeren Wettbewerb und das wäre langfristig für alle gut. In Belgien soll das Problem übrigens stärker ausgeprägt sein als beispielsweise in England. Die Vereinsbudgets sind dort ohnehin um einiges höher, so dass die Champions League-Gelder die Meisterschaft weniger beeinflussen.

Quelle: © Eigene Quelle