Renard muss einen wettbewerbsfähigen Kader zusammenstellen

MITTWOCH, 2 APRIL 2025, 23:20 - RSCA Skater
Anderlecht-Online No Image Found

TRANSFERS - ANDERE Moussa N'Diaye hat seinen Vertag bei Anderlecht bis 2028 und mit einer Option auf eine zusätzliche Saison verlängert. Damit beginnt für Sportdirektor Olivier Renard eine arbeitsreiche Zeit, da er in den kommenden Monaten eine wettbewerbsfähige Mannschaft für die nächste Saison zusammenstellen muss. Die drei talentierten belgischen Spieler Mario Stroeykens, Yari Verschaeren und Théo Leoni werden in der nächsten Saison in ihr letztes Vertragsjahr gehen. Es ist möglich, dass einer, zwei oder sogar alle drei Spieler den Verein verlassen werden.

Die Verhandlungen mit Théo Leoni über einen Fünfjahresvertrag sind vorerst auf Eis gelegt worden. Anderlecht hat jedoch Alternativen für seine Position, darunter unter anderem Cédric Hatenboer und Youngster Nathan De Cat. Unterdessen hofft der Verein, dass Yari Verschaeren, der nach seiner Verletzung zurückgekehrt ist und Mario Stroeykens, der nach einer Knöchelverletzung auf der Suche nach seiner besten Form ist, bald wieder eine wichtige Rolle spielen können.


Weiter lesen unter Anzeige

Weiter lesen
Darüber hinaus wird sich Anderlecht von drei Spielern verabschieden müssen, die auf Leihbasis beim Verein waren. Die Kaufoption von 7 Millionen Euro für Leander Dendoncker wird nicht gezogen und es ist unwahrscheinlich, dass der Verein 5 Millionen Euro für den von Olympique Lyonnais ausgeliehenen Adryelson zahlen wird. Samuel Edozie wird ohne Kaufoption nach Southampton zurückkehren.

Olivier Renard steht also vor einer großen Herausforderung, denn Spieler wie Dolberg, Vázquez, Rits, Foket und Kikkenborg könnten den Lotto Park ebenfalls verlassen. Außerdem beendet Jan Vertonghen seine Karriere im Mai diesen Jahres.

Angesichts der bevorstehenden stressigen Transferperiode ist es für Renard und sein Team ratsam, sich auf einen intensiven Sommer vorzubereiten. Mit einem Budget, das wahrscheinlich viel kleiner als das der Konkurrenten Brügge und Racing Genk sein wird, müssen nämlich sehr kluge Transfers getätigt werden.

Quelle: © Eigene Quelle