Sardella steht einem längeren Verbleib offen gegenüber

DIENSTAG, 27 MAI 2025, 18:10 - RSCA Skater
Anderlecht-Online No Image Found

TRANSFERS - INTERVIEWS Killian Sardella hatte sich vor einigen Wochen zu einer Operation entschlossen. Er rechnet damit, Mitte August wieder auf dem Platz zu stehen, um sich auf die kommende Saison vorzubereiten und hofft, im September wieder in Bestform zu sein. Sardella ist sich über seine Zukunft aber noch nicht im Klaren. Er steht einem längeren Verbleib bei Anderlecht offen gegenüber, schließt aber einen Wechsel im Sommer nicht aus.

Er ist sich jedoch bewusst, dass es angesichts seiner Verletzung und der Tatsache, dass er noch bis Juni 2028 unter Vertrag steht, schwierig mit einem Transfer werden dürfte. Im Hinblick auf die Weltmeisterschaft 2026 hält er es deswegen für vorteilhafter, noch eine Saison bei Anderlecht zu bleiben, als zu einem unbekannten Verein zu wechseln. Sardella hofft nämlich, dass der Nationaltrainer ihn aufrufen wird.


Weiter lesen unter Anzeige

Weiter lesen
"Ich habe in dieser Saison gelernt, dass man mit der körperlichen Belastung eines Stammplatzes gut umgehen muss und dass es wichtig ist, auf seinen Körper zu hören“, erklärte er.

Sardella brachte auch seine Enttäuschung über die Leistung der Mannschaft zum Ausdruck. Insbesondere das Ausscheiden nach dem Verpassen der Top-8 in der Ligaphase der Europa League war sehr enttäuschend.

"Verletzungen und mentale Müdigkeit haben uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Für die neue Saison ist es deswegen wichtig, dass wir auf einer neuen Basis beginnen können", sagte Sardella, der sich bewusst ist, dass die Mannschaft durch einige Transfers umgekrempelt werden wird. Der Verteidiger plädiert daher auch für eine langfristige Vision und die Suche nach einer wirksamen Formel, um die Stabilität innerhalb des Vereins zu gewährleisten.

Über die Arbeit von Besnik Hasi wollte Sardella nicht viel sagen: "Ich erhole mich noch von der Operation, aber Hasi hat sich vor allem auf den mentalen Aspekt der Mannschaft konzentriert. In den Champions' Play-Offs wurden Fortschritte erzielt, aber wir hätten mehr daraus machen müssen. Ich befürchte, dass gegen Club Brügge auch ein gewisser Minderwertigkeitskomplex entstanden ist."

Abschließend erklärte er, dass er Colin Coosemans für den besten Torhüter der Saison hält. Seiner Meinung nach hatte er nämlich einen entscheidenden Anteil am Erreichen des vierten Platzes. "Coosemans füllt seine Rolle als Kapitän hervorragend aus und hat die volle Unterstützung der Mannschaft."

Quelle: © Eigene Quelle