Eine Hälfte reichte Club Brügge zum Sieg

SONNTAG, 18 MAI 2025, 19:47 - RSCA Skater
Anderlecht-Online No Image Found

SPIELE Anderlecht hat zum fünften Mal in dieser Saison eine Niederlage gegen Club Brügge kassiert. Die Westflamen konnten vor der Pause mit direktem und effizientem Fußball für den Unterschied sorgen. Es stand bereits 0-3, als Stroeykens in der Nachspielzeit der Ausgleichstreffer gelang. Anderlecht hatte danach noch ein paar Chancen, aber bis auf Dolberg fehlte es im Strafraum an allem. Brügge konnte ab und zu auch noch gefährlich sein. Vertonghen wurde in der 69. Minute mit Applaus ausgewechselt.

Anderlecht erhielt vor der Pause noch einmal eine Lektion von Club Brügge auf dem Gebiet des direkten und effizienten Fußballs. Anderlecht versuchte es einige Male nachdem Dolberg den Ball durchköpfen konnte, aber es gab zu wenig Anspielstationen, so dass dies nicht für sehr viel Gefahr sorgte.


Weiter lesen unter Anzeige

Weiter lesen
Bei Club Brügge wissen sie wohl, wie sie solche Situationen erfolgreich verwerten können. Vanaken schickte Tzolis in die Tiefe und er fand Vermant zentral vor dem Tor. Die Defensive von Anderlecht kam in dieser Szene zu spät und so geriet man gegen Club Brügge wieder einmal viel zu leicht in Rückstand. Nach einer Auseinandersetzung zwischen Vermant und Vertonghen zog Lambrechts daraufhin vier gelbe Karten.

Anderlecht konnte über Dolberg für Gefahr sorgen, doch leider traf der Däne nach einer tollen Aktion nur den Pfosten. In der 42. Minute konnte Brügge dann den Vorsprung verdoppeln, als sie viel zu viel Platz zum Kombinieren erhielten. Eine Hereingabe rollte zu Vanaken, der komplett alleine war und zum 0-2 treffen konnte. Die Spieler von Anderlecht standen daneben und schauten es sich an.

Vertonghen erlebte eine ziemlich unglückliche erste Halbzeit, denn er brachte Tzolis etwas später im Strafraum zu Fall. Der Grieche traf zum Elfmeter an und verwandelte diesen sicher zum 0-3. Anderlecht reagierte und konnte etwas später durch einen sehenswerten Distanzschuss von Stroeykens den Anschlusstreffer erzielen. Der Rekordmeister hatte sogar noch die Chance auf das 2-3, doch Hazard schoss eine Hereingabe von Dolberg hoch über das Tor.

Anderlecht gab sich nach der Pause trotz des Rückstands aber nicht geschlagen. In der 50. Minute trat Onyedika im Strafraum deutlich auf den Fuß von Dolberg, aber der Ball befand sich dabei schon außerhalb des Strafraums, wodurch der Schiedsrichter keinen Strafstoß gab. Anderlecht versuchte es danach noch einige Male, aber ohne Erfolg. In der 68. Minute wurde Vertonghen dann auf eine schöne Weise ausgewechselt.

Anderlecht kann in dieser Saison (bis auf Dolberg) im Strafraum nicht sehr viele Akzente setzen und auch das Stellungsspiel ist dabei meistens mangelhaft. Augustinsson konnte zum Beispiel einen Ball perfekt in den Strafraum bringen, aber niemand stand am zweiten Pfosten. Die beste Chance nach der Pause hatte Dendoncker, aber er vergab diese Möglichkeit aus einer sehr günstigen Position. Jackers musste wohl noch einen Schuss von Maamar in der Nachspielzeit parieren.
 
Anderlecht sollte schnellstmöglich entscheiden, ob man mit oder ohne Hasi in die neue Saison gehen wird, denn um zum Beispiel in einer 3-4-3-Formation zu spielen, benötigt man andere Spieler.

Ergebnis: 1-3
Tore: 14' Vermant (0-1), 42' Vanaken (0-2), 45'+1 Tsolis (pen. 0-3), 45'+3 Stroeykens (1-3)

Anderlecht: Coosemans, Simić, Hey (46' Augustinsson), Vertonghen (69' Maamar), Dendoncker, Rits (46' Verschaeren), Stroeykens (81' Kanaté), Degreef (69' Huerta), Angulo, Hazard, Dolberg

Club Brügge: Jackers, Siquet, Ordonez, Mechele, De Cuyper (71' Seys), Onyedika (90'+3 Nielsen), Jashari, Vanaken, Vetlesen (80' Meijer), Vermant (71' Nilsson), Tzolis (46' Skoras)

Gelbe Karten: 30' Vermant, 30' Vertonghen, 30' Coosemans, 30' Tsolis, 63' Siquet, 90'+5 Skoras
Rote Karten: /

Schiedsrichter: Erik Lambrechts
Stadion: Lotto Park

Quelle: © Eigene Quelle