INTERVIEWS Besnik Hasi suchte nach der gestrigen Niederlage gegen Häcken keine Entschuldigungen: "Häcken ist verdient weitergekommen", sagte der Trainer. "Wir waren dramatisch. Niemand konnte sein Niveau erreichen. Wir spielten zu fahrlässig, zu langsam und zeigten keine Intensität. Ohne Intensität werden wir es noch oft schwer haben."
Hasi gab wohl zu, dass der Kunstrasen ein Vorteil für die Gastgeber war, aber das wollte er nicht als Entschuldigung gelten lassen. "In der ersten Halbzeit waren wir in allen Bereichen unterlegen und es hätte da schon 2-0 oder 3-0 stehen können."
Weiter lesen unter Anzeige
Weiter lesen Der Trainer fand, dass Anderlecht etwas besser in die zweite Halbzeit gestartet war und sah, wie seine Mannschaft nach dem Ausgleichstreffer langsam ins Spiel kam. "Aber bei dieser Szene, die zum Elfmeter geführt hatte, waren wir in der Abwehr zu langsam", sagte er und bezog sich auf das späte 2-1, das zur Verlängerung geführt hatte.
Hasi hofft, dass seine Spieler aus diesem Debakel lernen. "Wir können uns nicht nur auf unser Talent verlassen", so der Trainer. "Wir müssen weitermachen und aus unseren Fehlern lernen. Das ist eine klare Lektion für die nächsten Spiele."
Abschließend äußerte sich Hasi noch zu der frühen Auswechslung von Vroninks. "Es ist leicht, ihn für die Probleme auf dem Flügel verantwortlich zu machen. Er wurde jedoch auch nicht unterstützt. Das Problem war, dass wir den Ball nicht in der Mannschaft halten konnten. Mit Maamar lief es übrigens auch nicht wesentlich besser. Auch das zweite Gegentor begann auf der rechten Seite."