Anderlecht vergibt viele Chancen und spielt nur 1-1

DONNERSTAG, 21 AUGUST 2025, 22:25 - RSCA Skater
Anderlecht-Online No Image Found

SPIELE Anderlecht muss nach einem enttäuschenden 1-1-Unentschieden gegen AEK am nächsten Donnerstag in Athen alles geben. Anderlecht zeigte eine gute Leistung und hatte zahlreiche Chancen, doch nur Dolberg konnte vor der Pause einen Treffer erzielen. Torwart Strakosha zeigte eine starke Leistung, sodass die Griechen nach der Pause ausgleichen konnten. Eine unangenehme Ausgangslage für Anderlecht, aber die Qualifikation ist noch nicht verloren.

In der ersten Viertelstunde zeigte ein konzentriertes Anderlecht einen tollen Fußball und konnte sich einige Chancen herausspielen. Torwart Strakosha konnte AEK in dieser Anfangsphase mehrmals vor einem Rückstand bewahren. Ein Nachschuss von Dolberg hätte eigentlich das 1-0 bedeuten müssen, doch der Torwart von AEK konnte den Schuss noch mit einem Beinreflex abwehren.


Weiter lesen unter Anzeige

Weiter lesen
Dolberg ließ den Lotto Park jedoch in der 21. Minute jubeln, als er quasi aus dem Stand heraus das 1-0 erzielen konnte. Danach nahm Anderlecht zwar den Fuß etwas vom Gas, aber kombinierte trotzdem weiter nach vorne. In der Nachspielzeit traf Huerta nach einem Distanzschuss noch den Pfosten.

AEK tat sich schwer, aber die Griechen hätten trotzdem treffen können. Sie erhielten nämlich zwei große Chancen und zwar jeweils über Kutesa. Der ehemalige Spieler von Zulte Waregem konnte den Ball in den Strafraum bringen, aber zum Glück war der Abschluss nicht gut genug.

Anderlecht führte verdient zur Pause, aber stieg vorsichtig in die zweite Halbzeit ein. Dennoch erhielt man in der 54. Minute eine hervorragende Chance auf das 2-0, als sich De Cat durchsetzen und Hazard bedienen konnte. Der ehemalige Nationalspieler schoss den Ball jedoch wild über das Tor. Nach einer Stunde hätte auch Angulo treffen können, doch der Ecuadorianer köpfte am Tor vorbei.

All diese vergebenen Chancen sollten Anderlecht (sicher in Europa) wieder einmal sauer aufstoßen. Eine Viertelstunde vor dem Ende konnte der eingewechselte Eliasson nämlich eine Unsicherheit in der Defensive von Anderlecht ausnutzen und den Ausgleichstreffer erzielen. 

Anderlecht hätte nur fünf Minuten später wieder in Führung kommen (müssen?), aber Hazard schloss den Rebound nach einem Schuss von Angulo zu schwach ab. Strakosha hatte mit diesem Schuss keinerlei Mühe.

In der Schlussphase drängte Anderlecht zwar noch einmal nach vorne, konnte aber keine echte Gefahr mehr entwickeln. So reist Anderlecht nächste Woche nach Athen in dem Wissen, dass man dort gewinnen muss, um sich zu qualifizieren. Nach dem Debakel in Häcken möchten wir lieber nicht an ein neues Elfmeterschießen denken. AEK muss allerdings auf seinen Kapitän Mantalos verzichten, der in der Schlussphase nach einer dummen roten Karte vom Platz gestellt wurde.

Ergebnis: 1-1
Tore: 21' Dolberg (1-0), 74' Eliasson (1-1)

Anderlecht: Coosemans, Maamar, Hey, Kana, Augustinsson, Llansana, De Cat (78' Saliba), Hazard (89' Stroeykens), Huerta (78' Bertaccini), Angulo (85' Dao), Dolberg (85' Vázquez)

AEK Athen: Strakosha, Pilios, Reivas, Moukoudi, Rota, Kutesa (89' Penrice), Marin, Ljubicic (46' Pineda), Koita (72' Pierrot), Gacinovic (46' Mantalos), Zini (65' Eliasson)

Gelbe Karten: 4' Nikolic (Trainer AEK), 9' Relvas, 11' Llansana, 39' Augustinsson, 52' Hasi, 55' Mantalos, 90'+4 Mantalos
Rote Karten: 90'+4 Mantalos (2x gelb)

Schiedsrichter: Jérôme Brisard (Frankreich)
Stadion: Lotto Park

Quelle: © Eigene Quelle