Staelens: "Die Seele von Anderlecht ist weg"

SAMSTAG, 8 NOVEMBER 2025, 22:06 - RSCA Skater
Anderlecht-Online No Image Found

INTERVIEWS Das Topspiel zwischen Anderlecht und Club Brügge verspricht am morgigen Sonntag besonders spannend zu werden. Club Brügge lieferte sich in dieser Woche ein packendes Duell mit dem FC Barcelona (3-3), während Michael Verschueren sein Debüt als Präsident von Anderlecht geben wird. Für Lorenzo Staelens (61), der damals für beide Vereine zum Einsatz kam, weckt dieses Aufeinandertreffen viele Erinnerungen.

In seiner Wohnung in Menen, in der Nähe der französischen Grenze, spricht Staelens mit einem Lächeln über die zahlreichen Erinnerungen aus seiner langen Karriere. "Als ich bei Club Brügge unterschrieb, bekam mein Vater von Manager Antoine Vanhove zwei junge Tauben geschenkt", erzählte er. "Laut Vanhove hatte ihr Vater einmal einen prestigeträchtigen Flug nach Barcelona gewonnen. Als mein Vater sie zum ersten Mal fliegen ließ, kamen sie nie wieder zurück. Wahrscheinlich sind sie direkt nach Brügge geflogen."


Weiter lesen unter Anzeige

Weiter lesen
Staelens hatte sich bei Club Brügge schnell zu einem Publikumsliebling entwickeln können: 375 Spiele, 107 Treffer und sieben Trophäen. Sein Hattrick im Astridpark im Jahr 1993 bleibt legendär. "Der Volleyschuss zum 0-3 war vielleicht der schönste Treffer aus meiner Karriere", blickte er zurück.

Dennoch sorgte er fünf Jahre später mit einem Wechsel zum Rivalen Anderlecht für Aufruhr. "Ich wollte Sicherheit und Anderlecht bot mir einen Dreijahresvertrag an. Bei Club Brügge wollten sie nicht über zwei Jahre hinausgehen. Herr Michel Verschueren rief sogar die Familie Vanden Stock an, um zu bestätigen, dass ich wirklich unterschrieben hatte. Constant konnte es nämlich kaum glauben."

Der Wechsel sorgte bei den Fans in Brügge für Empörung. "Beim Training tauchten Fans mit Bannern und Drohungen auf. Ich musste das Stadion sogar unter Polizeischuss verlassen", erinnert sich Staelens.

Dennoch erlebte er beim RSC Anderlecht noch schöne Zeiten: einen Meistertitel, einen Goldenen Schuh im Jahr 1999 und eine starke Champions League-Saison. "Obwohl ich fand, dass ich diese Trophäe eigentlich schon 1994 verdient hatte", sagte er mit einem Augenzwinkern.

Heute verfolgt Staelens die belgische Liga aus der Ferne, von seinem Arbeitsplatz bei einem Bauunternehmen aus. "Ich schaue immer noch regelmäßig im Lotto Park vorbei", sagte er. "Aber die Seele von Anderlecht ist irgendwie verschwunden. Bei Club Brügge gibt es mehr Fußballverständnis. Es wird sehr schwierig für den Rekordmeister, diese Lücke irgendwann zu schließen. Am Sonntag bin ich neutral, aber es bleibt ein besonderes Spiel."

Quelle: © Eigene Quelle